1. Halten Sie Ihr Filament trocken: Die Rolle der Feuchtigkeitskontrolle
Einer der größten Feinde von 3D-Druckfilamenten ist Feuchtigkeit. Viele Filamente, wie PLA, ABS und Nylon, absorbieren Feuchtigkeit aus der Luft. Dies kann dazu führen, dass sich das Filament ausdehnt, was zu schlechter Druckqualität, Fadenbildung und Verstopfung des Druckkopfes führt.
Bewährte Methoden:
-
Lagern Sie Ihr Filament in vakuumversiegelten Beuteln oder feuchtigkeitsdichten Behältern . So wird verhindert, dass das Filament Feuchtigkeit ausgesetzt wird, und es bleibt trocken.
-
Erwägen Sie die Anschaffung einer Trockenbox oder einer mit Trockenmittel gefüllten Aufbewahrungsbox, um die Luftfeuchtigkeit niedrig zu halten und jegliche Feuchtigkeit aufzunehmen.
2. Verwenden Sie luftdichte Aufbewahrungsbehälter
Um Ihr Filament vor Feuchtigkeit und Staub zu schützen, sind luftdichte Aufbewahrungsbehälter unerlässlich. Diese Behälter verhindern, dass äußere Einflüsse das Filament beeinträchtigen, und sorgen gleichzeitig für Ordnung und Ordnung im Lager.
Bewährte Methoden:
-
Entscheiden Sie sich für durchsichtige Kunststoffbehälter, damit Sie Filamentfarben und -typen leicht erkennen können.
-
Verwenden Sie versiegelte Behälter mit dicht schließenden Deckeln, um sicherzustellen, dass keine Luft eindringt. Dadurch wird Ihr Filament vor Staub, Feuchtigkeit und anderen Verunreinigungen geschützt.
-
Wenn Sie mehrere Spulen aufbewahren, kennzeichnen Sie die Art und Farbe jedes Filaments mit Etiketten .
3. Kühl und dunkel lagern
Temperatur und Licht können die Qualität Ihres Filaments ebenfalls beeinträchtigen. Hohe Hitze und direkte Sonneneinstrahlung können das Filament beschädigen, spröde machen und die Verarbeitung erschweren. Der ideale Temperaturbereich für die Lagerung von Filament liegt zwischen 20 und 25 °C (68 und 77 °F) .
Bewährte Methoden:
-
Lagern Sie Ihr Filament an einem kühlen, trockenen Ort . Vermeiden Sie die Platzierung in der Nähe von Heizungen, Fenstern oder in Bereichen mit Temperaturschwankungen.
-
Halten Sie Ihr Filament von direkter Sonneneinstrahlung fern . UV-Strahlen können das Material mit der Zeit beschädigen, insbesondere bei PLA und PETG.
4. Verwenden Sie Trockenmittel, um Feuchtigkeit zu absorbieren
Wenn Sie nicht in eine Trockenbox investieren möchten, sind Trockenmittel wie Silicagel eine kostengünstige und effektive Alternative. Diese absorbieren die verbleibende Feuchtigkeit und halten Ihr Filament in einwandfreiem Zustand.
Bewährte Methoden:
-
Legen Sie Silicagel-Päckchen oder andere Trockenmittel in Ihre Lagerbehälter mit dem Filament. Ersetzen Sie sie unbedingt, wenn sie mit Feuchtigkeit gesättigt sind.
-
Erwägen Sie die Verwendung großer Trockenmittelbeutel für größere Lagerbehälter oder -schränke, um die Umgebung trocken zu halten.
5. Vermeiden Sie die Lagerung von Filament im Drucker
Es mag praktisch erscheinen, Filament auf dem Spulenhalter Ihres 3D-Druckers zu belassen, aber das ist eigentlich keine gute Aufbewahrungsmöglichkeit. Umgebungsluft und Temperaturschwankungen können das Filament mit der Zeit beschädigen, insbesondere wenn Sie den Drucker nicht aktiv nutzen.
Bewährte Methoden:
-
Entfernen Sie das Filament immer aus dem Drucker , wenn Sie es nicht verwenden, und bewahren Sie es in einem luftdichten Behälter oder einem vakuumversiegelten Beutel auf.
-
Wenn Sie Ihren Drucker längere Zeit nicht verwenden, bewahren Sie das gesamte nicht verwendete Filament an einem sicheren und trockenen Ort auf.
6. Organisieren Sie Ihren Filamentspeicher
Ordnung spielt eine große Rolle, um Ihr Filament in gutem Zustand zu halten. Ein gut organisiertes Aufbewahrungssystem erleichtert den Zugriff auf das benötigte Filament und hilft, unnötige Schäden zu vermeiden.
Bewährte Methoden:
-
Verwenden Sie Filamentständer oder Regaleinheiten, um Ihre Spulen aufrecht zu lagern und ein Verheddern zu verhindern.
-
Beschriften Sie jede Spule deutlich mit dem Filamenttyp (PLA, ABS usw.) und der Farbe , damit Sie das Gesuchte auch in Eile leicht finden.
-
Halten Sie den Lagerbereich sauber und frei von übermäßigem Staub und Schmutz.
Abschluss
Die richtige Filamentlagerung ist entscheidend für optimale Ergebnisse mit Ihrem 3D-Drucker. Indem Sie Ihr Filament trocken, kühl und gut organisiert halten, stellen Sie sicher, dass Ihre Materialien jederzeit optimale Leistung erbringen. Ob Trockenbox, luftdichte Behälter oder Trockenmittel – der zusätzliche Aufwand bei der Filamentlagerung zahlt sich durch verbesserte Druckqualität und weniger Probleme beim Drucken aus.
Wenn Sie diese Aufbewahrungstipps befolgen, können Sie die Lebensdauer Ihres Filaments verlängern, es für Ihr nächstes Projekt bereithalten und sich jedes Mal über hochwertige 3D-Drucke freuen. Viel Spaß beim Drucken!
Über Lovoon
Lovoon bietet hochwertige 3D-Druckmaterialien für Hobby- und Profi-Drucker. Unsere Filamente bieten herausragende Leistung – egal ob Anfänger oder Experte. Entdecken Sie unser breites Sortiment an 3D-Druckfilamenten und finden Sie das perfekte Material für Ihr nächstes Projekt.